Würzburg
Neuer Bocksbeutel für Franken?

Würzburg. Unter Schlagzeilen wie „Eine Flasche speckt ab“ (Süddeutsche Zeitung, 19. Dezember 2015), „Franken setzen auf neuen Bocksbeutel von Star-Designer“ (Focus, 11. Dezember) und „Traditionelles Markenzeichen der fränkischen Winzer optisch überholt“ (Nürnberger Nachrichten, 18. Dezember) wurde vor ein paar Wochen in Würzburg ein neuer #BocksbeutelPS
Es gibt keine Träubeli mehr

Wir wohnen da, wo Wein wächst und andere Urlaub machen. Die Bilder entstanden vor der Weinlese 2014.
An unserem Haus und im Garten haben wir jede Menge alte Hausstöcke: eine unidentifizierte alte Sorte, die schon vor 100 Jahren unter der Hand eines sagenhaften „Onkel Adam“ gedieh und eine weitere, die auf meinen Opa zurückgeht.